top of page

Integrated Project Delivery

Effiziente & ressourcenschonende Projektabwicklung.

Die integrierte Projektabwicklung ist eine neuartige Projektabwicklungsmethode für Immobilienvorhaben aller Grössen. Durch IPD profitieren Sie von:

Einem optimalen Endergebnis

Besserer Projektqualität

Planungssicherheit

Kostentransparenz

Einem hohen Detaillierungsgrad von Informationen in der Planungsphase

Ressourcenschonender Umsetzung

Reduzierten Gebäudelebenskosten

Integrated Project Delivery hilft das Immobilien- oder Bauvorhaben digital zu planen und das Wunschobjekt möglichst energieeffizient und ressourcenschonend umzusetzen.

Es steht das gemeinsame Projektziel aller Stakeholder an erster Stelle, darum kommen bereits in der Planungsphase alle Parteien an einen Tisch, erarbeiten gemeinsam das Wunschobjekt am 3D-Modell und setzen auf Zusammenarbeit und Transparenz.

Dank den umfassenden Kompetenzen von SCANDIUM in Planung, Ausführung und Betrieb und unserer digitalen Arbeitsweise sind wir der ideale Partner bei IPD-Projekten.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Ein Exekutivkomitee, z.B. bestehend aus Bauherr, Architekt, Planer und Betreiber, erarbeitet gemeinsam einen IPD-Vertrag. Anstelle eines herkömmlichen Werkvertrags mit einer Leistungsvereinbarung, unterzeichnen alle involvierten Unternehmen eine Art Verhaltensvertrag. Dieser definiert unter anderem gemeinsame Ziel, Werte und Metriken. Margen und Risiken sind für alle dieselben und offengelegt.

Wie verändert sich der Projektablauf?

Die involvierten Unternehmen sind von Anfang an in das Projekt integriert und planen, diskutieren und ändern während der Planungsphase das Objekt direkt auf der BIM-Plattform. So sind beim Übergang von der Planung in die Ausführung keine grösseren Umplanungen und Optimierungen nötig. Verbesserungen werden bereits in dieser Phase besprochen, um in der Bauphase keine Änderungen mehr vornehmen zu müssen.

Das Resultat ist ein gemeinsamer Plan, der digitale Gebäudezwilling, welcher sämtliche Angaben enthält (Statik, Haustechnik, Elektro, etc.).

Alle Parteien haben den gleichen Wissensstand, überprüfen ihre Arbeit gegenseitig und starten gut vorbereitet in die Bauphase. Während dem Bau sprechen sich die Gewerke sich direkt miteinander ab und Arbeiten können auch parallel ausgeführt werden.

P2418_EFH Niedegger_Bild bearbeitet.jpg
BIM Beispielbild.jpg
P2316_Libero_PV Anlage_Bild bearbeitet.jpg
bottom of page