top of page

Bauphysik & Akustik

Direkter Weg zu situationsgerechten Lösungen.

Im Detail

Mit einem frühzeitigen Einbezug bauphysikalischer sowie bauakustischer Überlegungen können wesentliche Projektoptimierungen bereits in der Konzeptphase eingebracht werden, so dass in den späteren Planungsphasen aufwändige und ausführungstechnisch anspruchsvolle Umsetzungsdetails vermieden werden können. Nebst der Mehrwertschaffung bezüglich Behaglichkeitskomfort können damit effizient Baukosten vermindert werden.

Wir planen Bauprojekte mit qualifiziertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung.

Dienstleistungen

Wärme- & Feuchteschutz

Bau- & Raumakustik

Lärmschutz

Bauökologie​

Wärme- & Feuchteschutz

Die richtige Gestaltung der thermischen Hülle eines Gebäudes ist Voraussetzung für den effizienten Einsatz von Heiz- und Kühlenergie. Wir optimieren das Zusammenspiel von Wärmedämmung, transparenten Bauteilen, Sonnenschutz, Speichermasse und Lüftung. Das Ziel ist immer, mit möglichst geringem Energieeinsatz ganzjährig behagliche Verhältnisse herzustellen.

Dienstleistungen

Wärmeschutznachweise gemäss SIA 380/1, MuKEn, MINERGIE-A-P, SNBS

Zustandsanalysen & Sanierungskonzepte

Thermographie & Messungen thermischer Kennwerte

Feuchteschutz

Wasser ist das Element des Lebens – nicht nur für Menschen, sondern auch für Schimmelpilze, Algen und Flechten. Mit dem Auftreten dieser mikrobiologischen Zeitgenossen in Bauwerken ist sowohl Gefahr für die Gesundheit von Menschen wie auch für die Haltbarkeit von Konstruktionen verbunden. Unter Anwendung detaillierter hygrothermischer Simulationsmethoden stellen wir sicher, dass an den Oberflächen und im Inneren von Konstruktionen keine kritische Feuchte anfällt, damit sich der Mensch in Gebäuden wohl fühlt und der Schimmel draussen bleibt.

Dienstleistungen

Nachweis nach SIA 180

Vermeidung von Schimmelpilz & schädlicher Feuchte

Hygrothermische Simulationen & Risikoanalysen

Beratung zur Sanierung von Feuchteschäden

Messung der Feuchte von Bauteilen

Bauakustik

Die Bauakustik betrachtet die Schallübertragung zwischen Räumen. Situationsgerechter Schallschutz lässt sich nur selten als fertig geschnürtes Paket aus der Schublade ziehen, sondern erfordert integrale Konzepte und koordinierte Planung über verschiedene Fachbereiche. Wir unterstützen bei der Auswahl geeigneter Systeme und bei der Entwicklung individueller Konstruktionsdetails. Wir begleiten die Bauausführung und messen nach der Fertigstellung das Ergebnis. Bei Sanierungen ermitteln wir vorhandene akustische Schwachstellen bzw. Übertragungswege um entsprechende Lösungskonzepte zu entwickeln.

Dienstleistungen

Akustische Dimensionierung von Trennbauteilen & Fenstern

Management von Lärm aus technischen Anlagen

Sicherstellung der Diskretion in sensiblen Bereichen

Unterstützung bei der Entwicklung von Konstruktionsdetails

Behördliche Nachweise (SIA 181)

Messungen Luft-, Trittschall und gebäudetechnische

Anlagen (SIA 181, EN ISO 140, EN ISO 16283)

Raumakustik

Als unsichtbares Qualitätsmerkmal ist die Akustik eines Raumes ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden seiner Nutzer. Wo viele Menschen gleichzeitig aktiv sind, kann es zu gegenseitigen Störungen und mangelnder Diskretion kommen. Eine Analyse dieser Begebenheiten erweist sich immer auch als wirtschaftlich. Mittels akustischer Simulation optimieren wir Sprachverständlichkeit, Pegelreduktion oder Nachhallzeit für die jeweilige Nutzung und machen den Effekt von Massnahmen schon während der Planung hörbar (Auralisation). Zur Qualitätssicherung steht uns modernste Messtechnik zur Verfügung.

Dienstleistungen

Raumakustische Simulation und Auralisation

Objektivierung der Sprachverständlichkeit (STI)

Integration von Akustik und Architektur

Behördliche Nachweise (SIA 181, DIN 18041, Arbeitsgesetz und SUVA)

Messungen Nachhallzeit (SIA 181, DIN 18041, EN ISO 3382, EN 60268)

Lärmschutz

Der Lärm aus Verkehr und technischen Anlagen breitet sich im Freien aus und gelangt – früher oder später – an Immissionsorte. Von der Intensität dieser Lärmeinwirkung ist eine geeignete Grundrissgestaltung und die akustische Dimensionierung der Aussenbauteile jedes Gebäudes abhängig. Andererseits sind die Lärmemissionen aus eigenen Anlagen so weit zu beschränken, dass an Nachbargebäuden keine übermässige Belastung entsteht. Mit akustischen 3D-Modellen lassen sich die Schallausbreitung im Freien und die Wirkung von Lärmschutzmassnahmen zuverlässig rechnerisch simulieren. Bei bestehenden Lärmquellen können auch Lärmmessungen Aufschluss über zu erwartende Immissionen geben. Darauf aufbauend können allfällig erforderliche Lärmschutzmassnahmen optimal ausgelegt werden.

Dienstleistungen

Lärmgutachten (LSV)

Massnahmenplanung bei Überschreitung von Belastungsgrenzwerten

Unterstützung von Betrieben beim Lärmmanagement

Messungen (LSV, EN 3744, EN 13487)

P2418_EFH Niedegger_Bild bearbeitet.jpg
P2418_EFH Niedegger_Bild bearbeitet.jpg
P2316_Libero_PV Anlage_Bild bearbeitet.jpg
Bild12.jpg
Bild12.jpg
P2328_MFH Jonen_PV_Bild bearbeitet.JPG
bottom of page